Sponsoren und Partner

Ist die TALENTpro ohne unsere engagierten Partner möglich? Wahrscheinlich nicht! An dieser Stelle möchten wir Euch für die tolle Zusammenarbeit danken – Ihr seid großartig, ohne Euch wäre es nur halb so toll und vieles nicht möglich gewesen!

Mediapartner

Indeed freut sich sehr, in diesem Jahr Hauptsponsor der TALENTpro zu sein. Treffen Sie uns am Stand D.04 und lassen Sie sich bei frischem Kaffee individuell beraten. Wir haben spannende Insights dabei und bieten passende Lösungen für Ihre Recruiting-Herausforderungen.

LOUT liefert Antworten und stößt Diskussionen an. Journalisten, Meinungsführer und Experten unterschiedlicher Fachbereiche zoomen in die Highlights der Gegenwart und suchen den Durchlass in der Membran zur Welt von morgen.

IDG erreicht über seine Medienmarken technologie-affine Menschen in allen Lebensbereichen. Dazu gehören YouTube Channels und Instagram Accounts der Medienmarke PC-Welt mit mehreren hunderttausend, jungen und technologiebegeisterten Nutzern genauso, wie die Medienmarken COMPUTERWOCHE, CIO und ChannelPartner, die seit Jahren zu den Leitmedien für professionelle Technologie-Entscheider in Deutschland zählen.

GABAL ist der Praxisverlag unter den führenden Wirtschaftsverlagen in den Bereichen Business, Erfolg und Leben. Das kompetente, dynamische GABAL-Team versteht sich als Enabler und Inspirator, als Impulsgeber und Karrierebegleiter für alle, die ihre Potenziale wirklich heben möchten.

„Die Presse“ steht seit über 170 Jahren für unabhängigen Qualitätsjournalismus – auf allen digitalen Plattformen ebenso, wie auch in der täglichen Print-Ausgabe. Vielfältigkeit zeigt die Tageszeitung mit Supplements wie „Luxury Estate“, „Fahrstil“ und dem „Schaufenster“. Als Innovationstreiber fördert „Die Presse“ den österreichischen Wirtschaftsstandort mit Veranstaltungen wie der „Design – Living and Lifestyle“, der Auszeichnung „Austria’s Leading Companies“ oder „Austria Gala“, bei der die „Österreicherinnen und Österreicher des Jahres“ für ihre herausragenden Leistungen gewürdigt werden.

Die Spezialisten für Personalmarketing, Employer Branding, Executive Search und Recruiting der DRSP Group haben ihr Ohr immer ganz nah am Markt. Von den neuesten Branchen-Insights über spannende Cases bis hin zu umfassenden Fachartikeln: Zweimal im Jahr teilt die Agentur für Personalmarketing und Employer Branding sowie Personalberatung ihr Wissen zu Neuigkeiten im Human Resources Management kostenfrei in ihrem digitalen Fachmagazin HRinform.

Die Personalwirtschaft bietet Fachinformationen für strategisch denkende und zupackende HR- Entscheider: informativ, innovativ, intelligent – ob im Magazin oder online, in Büchern oder Studien. Nah an der Szene, inhaltlich kritisch und thematisch griffig unterstützen wir Personalmanager im täglichen Doing und sind bereit, dicke Bretter zu bohren. Alles für den Job HR.

Das »personalmagazin« wendet sich an HR-Manager und Unternehmensgestalter, die die Arbeitswelt verbessern und einen Beitrag zum Unternehmenserfolg leisten wollen.

Wirtschaftspsychologie aktuell – Zeitschrift für Personal und Management – ist das führende Fachmagazin für wirtschaftspsychologische Themen und Trends. Hier lesen Sie viermal im Jahr fundierte und anschauliche Beiträge über psychologische Erkenntnisse aus der Forschung und deren Umsetzung in Unternehmen. Darüber hinaus erhalten Sie auf der Webseite www.wirtschaftspsychologie-aktuell.de wöchentlich praktische Tipps für Ihren Berufsalltag. Mit unserem 14-tägigen Newsletter bekommen Sie alle Neuigkeiten direkt in Ihr Postfach.

Expopartner

Die Zeitschrift „Arbeit und Arbeitsrecht“ (AuA) richtet sich als praxisorientierter und unverzichtbarer Ratgeber für die moderne Personalarbeit nach den Bedürfnissen von Führungskräften. Im 72. Jahrgang nimmt sie eine führende Rolle unter den maßgeblichen Fachzeitschriften ein.

Namhafte Autoren, allesamt Praktiker, berichten über die aktuellen Entwicklungen in den Schwerpunktthemen Arbeitsrecht, Personalpraxis, Sozialversicherungsrecht und Vergütung.

Arbeitshilfen in Form von Checklisten, Musterverträgen und betrieblichen Vereinbarungen ermöglichen den schnellen Überblick. Praxisbeispiele erfolgreicher Unternehmen stellen bewährte Modelle der Personalführung vor und zeigen neue Wege der Organisation auf.

Der aktuelle Rechtsprechungsteil enthält alle für die Personalarbeit bedeutenden Entscheidungen aus dem Arbeitsrecht; Rechtsprechung zum Öffentlichen Recht sowie aus der Sozial- und Finanzgerichtsbarkeit etc. runden das Angebot ab. Die Zeitschrift bietet verständlich und praxisnah kommentierte Entscheidungen der europäischen, Bundes- und Instanzgerichte.

Doch „AuA“ ist mehr als nur eine der führenden Fachzeitschriften: In den regelmäßig veranstalteten Praktiker-Webinaren referieren kompetente Dozenten sowohl zu aktuellen Änderungen der Gesetzeslage als auch zu den „Dauerbrennern“ in der Personalarbeit.

Zudem hält das Fachportal www.arbeit-und-arbeitsrecht.de für die Besucher aktuelle Schlagzeilen, einen Urteils-Ticker, Kommentare, Muster und Checklisten sowie Literaturtipps bereit. In unseren Apps lesen Abonnenten die Hefte oder Rechtsprechungskommentare auf Apple- oder Android-Geräten und im Online-Archiv recherchieren sie AuA-Beiträge seit 2000.

Wollen Sie wissen, wie es um Ihre Recruiting-Qualität im Vergleich zu Ihren härtesten Konkurrenten bestellt ist? Wo aus Bewerbersicht Ihre empfindlichsten Schwachpunkte, aber auch Ihre strahlendsten Stärken liegen? BEST RECRUITERS testet seit 2010 jährlich die 1.500 größten Arbeitgeber des deutschsprachigen Raums – sowie all jene, die sich mit ihnen messen wollen – auf ihre Recruiting-Qualität und liefert wertvolle Erkenntnisse zu den wichtigsten Touchpoints zwischen Arbeitgebern und Kandidaten. Objektiv, wissenschaftlich und unbeeinflusst von Marken-Sympathie. Details zu Ergebnissen, Kriterien, Rankings und Siegern finden Sie auf http://www.bestrecruiters.eu

Auf der TalentPro 2019 können Sie exklusiv und als Allererste live in die Rolle des Mystery Jobbers schlüpfen und Ihr eigenes Unternehmen überprüfen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Seit 2000 berichtet der Crosswater Job Guide als unabhängiges HR-Nachrichtenportal über Jobbörsen, Recruiting, Karriere. Umfangreiche Datenbanken helfen Arbeitgeber und Bewerber, eine faktenbasierte Auswahl der richtigen Jobbörsen zu treffen. Benutzerurteile über die Zufriedenheit von Arbeitgebern oder Bewerbern mit den zahlreichen Jobbörsen werden im Rahmen einer Umfrage bei Jobbörsen-Kompass.de erhoben. Die Ergebnisse der Umfrage stehen Online kostenlos zur Verfügung.

Das Great Place to Work® Institut betreut Unternehmen und Organisationen mit Standorten in knapp 60 Ländern weltweit bei der Entwicklung einer attraktiven, vertrauensbasierten Unternehmenskultur und ihrer Wettbewerbsfähigkeit. Das deutsche Great Place to Work® Institut wurde 2002 im Rahmen der Lissabon-Strategie gegründet und beschäftigt am Standort Köln derzeit rund 70 Mitarbeitende.

Zu den Aktivitäten von Great Place to Work® gehören

  • Die Initiierung von Entwicklungsprojekten zur Förderung der Arbeitsplatzkultur und nachhaltigen Arbeitgeberattraktivität
  • die Untersuchung der von den Mitarbeitern erlebten Qualität und Attraktivität ihre Arbeitgeber,
  • weltweit das Auditing, Benchmarking und Auszeichnung einer erfolgreichen Personal- und Führungsarbeit aus Sicht der Beschäftigten
  • sowie die Unterstützung von Unternehmen zur Gestaltung einer erfolgreichen Arbeitsplatzkultur und Wettbewerbsfähigkeit 

Die HR ROOKIES sind DAS Netzwerk von jungen, begeisterten HRlern, Machern, Menschen, die die Arbeitswelt verändern und verbessern wollen und auch noch Spaß daran haben. Wir treffen uns digital und in der echten Welt, tauschen Informationen aus, lernen voneinander sowie von Experten, die Lust haben, das Netzwerk zu unterstützen.

HRM.de/at/ch: Netzwerke für das Personalwesen

In den länderspezifischen Netzwerk- und Wissensportalen HRM.de, HRM.at und HRM.ch vernetzen sich DACH-weit über 40.000 Personalverantwortliche und HR-Dienstleister. Dort steht mit Fachartikeln, Arbeitshilfen, Checklisten und Webinaren sowie Audio- und Videobeiträgen geballtes HR-Wissen zur Verfügung. Das fachspezifische Angebot an redaktionellen Online-Newslettern umfasst regelmäßige Wissensupdates zu HR-Schwerpunktthemen sowie Arbeitsrecht.

Darüber hinaus können die Nutzer selbst Inhalte erstellen und andere Experten finden, mit denen sie über Themen des Personalwesens diskutieren. Eigene Artikel, Blogs und Diskussionsforen potenzieren die Themen um ein Vielfaches. Wer mitmacht, schafft sich selbst eine wichtige Informationsquelle für die tägliche Arbeit. Alle Mitglieder profitieren davon, ihre Kenntnisse in das Portal einzubringen, denn: Geteiltes Wissen ist die halbe Arbeit!

Der Jobbörsen-Kompass ist ein Bewertungsportal für Online-Jobbörsen im Internet. Unter www.jobboersen-kompass.de bringen die hier gesammelten Bewerber- und Arbeitgeber-Bewertungen Licht in das Dunkel der richtigen Jobbörsen-Auswahl für Arbeitgeber und Jobsucher. Konzipiert als Dauerumfrage und nicht-kommerzielles Projekt ist es das erklärte Ziel des Portals, für mehr Transparenz in einem schwer überschaubaren Markt zu sorgen.

Betreiber und Initiator des Jobbörsen-Kompass ist Crosswater-Job-Guide, eines der meist gelesenen HR-Fachportale im Internet. Die Teilnahme an dieser Umfrage dauert jeweils nicht länger als drei bis fünf Minuten und ist unter www.jobboersen-kompass.de/arbeitgeber-umfrage beziehungsweise www.jobboersen-kompass.de/bewerber-umfrage erreichbar.

Das Magazin PERSONALFÜHRUNG ist eines der führenden Fachmagazine im Personalbereich. In zehn Ausgaben pro Jahr informieren wir auf rund 80 Seiten über Themen und Trends aus dem Personalwesen – aktuell, fundiert und hochwertig produziert. Mit den jeweiligen Schwerpunktthemen greifen wir aktuelle Herausforderungen des HR-Managements auf und bieten in unseren Fachbeiträgen Impulse und Lösungsansätze für die Personalarbeit. Die Beiträge sind alle unabhängig recherchiert und praxisorientiert. Mit einer Auflage von 7.500 Exemplaren und einer Abo-Auflage von fast 6.000 Exemplaren gehört die PERSONALFÜHRUNG zu einem der meistgelesenen Periodika im HR-Management. Mit dem Newsletter der PERSONALFÜHRUNG mit über 12.000 Empfängern wird die Printausgaben mit einem zusätzlichen digitalen Kanal ergänzt.

Der personal manager ist Österreichs Fachzeitschrift für das Human Resource Management. Sechsmal im Jahr informiert das Medium des HRM Research Institutes über aktuelle Entwicklungen im Personalmanagement, liefert Hintergrundinformationen, stellt informative Beispiele aus der Praxis vor und bietet Arbeitshilfen für den Personalistenalltag wie Checklisten oder Formulare. Zu den Lesern der Zeitschrift gehören CEOs, Geschäftsführer, Führungskräfte, Personalleiter, Recruiter, Personalentwickler und Lohnverrechner sowie Personalsachbearbeiter in Unternehmen, NGOs und Verwaltungen in Österreich.

Neben der Fachzeitschrift stellt das HRM Research Institute weitere Medien für HR-Spezialisten bereit: Die Nachschlagewerke recruiting aktuell und hr-software aktuell bieten Branchenstudien, Anbieterporträts und -übersichten für die Bereiche Recruiting und HR-IT. In den HR-Webinaren können sich HR-Interessierte in einer Stunde kompakt und praxisnah über aktuelle HR-Themen informieren. Monatliche Updates zum Arbeits-, Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht liefert der Newsletter personal recht. Sechs- bis achtmal im Jahr gibt die Redaktion einen Online-Newsletter zu einem aktuellen Schwerpunktthema heraus.

KLINKT hat sich darauf spezialisiert, Musik als neues Instrument im Bereich des Marketing-Mix für Unternehmen nutzbar zu machen.
Musikmarketing ermöglicht es Ihnen, an der Schnittstelle zwischen Emotion und Information mit Ihren Kunden oder Mitarbeitern in Berührung zu kommen.
Wir helfen Ihnen mit unserem langjährigen Know-how bei der Umsetzung Ihrer Ideen und entwickeln auf Wunsch speziell auf Sie ausgerichtete Musik-marketing-Konzepte und setzen diese für Sie um.
Wir arbeiten mit über 150 talentierten, kreativen und professionell ausgebildeten Musikern zusammen und können Ihnen somit für jeden Anlass den passenden musikalischen Rahmen bieten. Ob Solomusiker, vollverstärkte Band oder DJ / als Hintergrundmusik oder Tanzmusik / mit eigenen Songs oder nach Ihren Wünschen ausgewählter Covermusik.

Der Bundesverband der Personalmanager (BPM) ist die berufsständische Vereinigung für Personalmanager/innen aus Unternehmen, Organisationen und Verbänden. Der Verband fördert den Wissensaustausch unter HR-Verantwort­lichen und vertritt die Interessen seiner über 4.600 Mitglieder gegenüber Politik und Wirtschaft. Die Mitglieder des Verbands sind HR-Professionals aus allen Personalfunktionen und Führungsebenen, vom HR-Generalisten im Start-up bis zum Personalvorstand im Dax-Konzern.

Aktuell, kurz, kritisch und unabhängig - bereits seit 2005 berichtet der kostenlose HR-Newsletter PERSONALintern (www.PERSONALintern.de ) jede Woche neu über das wesentliche Geschehen auf dem Personalmarkt und beleuchtet alle Facetten des Personalwesens. Mehr als 10.000 Abonnenten aus dem HR Management in der D-A-CH-Region bilden den fachspezifischen Leserkreis.

NEWSLETTER ABONNIEREN, UM KEINE NEWS UND INFOS ZU VERPASSEN!

HRM Institute GmbH & Co. KG | Rheinkaistr. 2 | 68159 Mannheim
made by